Buch-Autorin und Kunstmalerin / Songwriter

 

 Das Schreiben, Malen und Musizieren 

wird gerade von Menschen,

welche diese Talente nicht teilen, 

oft als unproduktive, unnütze

und eher brotlose Zeitverschwendung

angesehen.

Doch würde nicht allen,

die so nüchtern, gewinnorientiert

    und rational durch den Alltag hasten,

                   etwas Entscheidendes fehlen,

ohne die Musik,

welche ihnen die Arbeit erleichtert,

die Bilder, die ihren Wohnraum beleben,

die Bücher, die ihre Regale zieren 

und helfen, auf andere Gedanken zu kommen?

 

Evelyn Ehnert

 

Unter dem Künstlernamen "EWANNAH" habe ich mehrere meiner eigenen Songs auf SoundCloud veröffentlicht.

 Höre auf  Apple music, Spotify, Amazon, Google, YouTube, kkbox  mein Album "EWANNAH - Mixed Emotions", unter "EWANNAH",  Playlist "EWANNAH Fly" oder einfachhttp://soundcloud.com/ewannah

Gemeinsames Singen und Musizieren

bildet uns gegenseitig zu offeneren, warmherzigeren

und lebensbejahenden Individuen ...

  

Das Erlernen eines Musikinstrumentes lehrt uns,

die Töne zu liebkosen, die Klänge zu sehen

und das schwingende, vibrierende, 

zu Leben erweckte Material gefühlvoll zu atmen.

 

Evelyn Ehnert 

 

 

Evelyn_Ehnert_Foto_Bild_Home

Wer bin ich

Ich wurde in Freiberg(Sachsen) geboren und

lebe in ländlicher Gegend im Erzgebirge,

bin gelernte Schauwerbegestalterin,

getrennt lebend und Mutter von 5 Kindern.

Ich schreibe, male, singe, tanze u. komponiere leidenschaftlich gerne.

 

Meine Tätigkeiten

Auf Wunsch fertige ich persönliche Porträts von Euch, Euren Liebsten oder Haustieren an, Landschaftsbilder, Stillleben, Fantasieschöpfungen und vieles mehr. Ich arbeite vorrangig mit Acryl, Aquarell, Ölpastell, Öl, Kohle-Kreidetechnik oder gerne auch Bleistift. 

 

Dabei sind farblebendige Bilder auf Leinwand ebenso möglich wie gefühlvolle, zartere Zeichnungen auf Papier.

 



Evelyn Ehnert - eine Frau mit vielen Gesichtern 

 

  Evelyn Ehnert

 

Autorin/ Kunstmalerin/ Auftragsmalerei/ Songwriterin

 

 

 

       Unter meinem Namen Evelyn Ehnert veröffentliche ich außerdem auch diverse Ratgeber.

 

Vita:

 

  • 1970 in Freiberg/ Sachsen geboren, aufgewachsen am Stadtrand von Chemnitz
  • gelernte Schauwerbegestalterin
  • 1991 bis 1994 als Sängerin mit eigenen Songs und Coverversionen auf div. Events und Diskotheken präsent
  • im Einzelhandel tätig
  • Mutter von fünf Kindern (drei Jungen und zwei Mädchen, geboren zwischen 1990 und 2010)
  • malt, schreibt, tanzt, singt und komponiert leidenschaftlich gern, bisweilen von Gitarre begleitet (autodidaktisch angeeignet )
  • mag Tiere und Natur, Landschaften in ihrer unergründlichen Vielfalt 
  • liebt, lebt und fühlt Musik als immer währenden inspirierenden Bestandteil des Geistes; besonders Panflöten- und Gitarrenklänge zur mentalen Entspannung, lateinamerikanische Rhythmen zum Ausleben der heilenden Wirkung des Tanzens als Inbegriff der Lebensfreude
  • hat ein Faible für Bücher, insbesondere für gesellschaftskritische Romane,  Geschichte, Paläontologie, Poesie und Thriller
  • lebt in ländlicher Gegend im  Erzgebirge 
  • mag das faszinierende Flair von Wolkenbildern, das wohlige Rauschen des Waldes, Wandern und Träumereien . . .

 

             

Steckbrief zu meiner Person

 

Was ist mir vollkommenes Glück?

 

Meine Kinder lachen zu sehen!

All die kleinen Wunder des täglichen Lebens - oft verborgen und unscheinbar - im Detail wahrnehmen zu können …

 

Das größte Unglück?

 

Die Bedrohung des Weltfriedens im globalen Irrenhaus!

 

 

Was ist typisch für mich?

 

Altruismus, Tiefsinn, Melancholie, Harmoniebedürftigkeit, Naturverbundenheit

 

Wo möchte ich leben?

 

Genau hier auf dem Lande. Fernab von Großstadtlärm, Abgas-und Kunstlicht-geschwängerter Luft …

 

Helden und Heldinnen der Wirklichkeit?

 

Der alte Karl in meinem Fantasy-Roman „Ewannah” Band I 

Alle, die sich für Frieden und Harmonie in der Welt, Gleichberechtigung der Geschlechter, Natur-und Tierschutz mit Herzblut einsetzen und gegen veraltete, menschenverachtende Traditionen und Konfessionen auflehnen

 

Meine Lieblingsmaler?

 

Carl Spitzweg, Rembrandt 

 

Lieblingskomponisten?

 

Händel, Max Bruch, J.S. Bach

 

Was hätte ich sein mögen?

 

Eine Katze

 

Meine Lieblingsfarben?

 

Pink, Hellblau, Türkis, Mint, Lachs

 

Meine Lieblingsblumen?

 

Wilde Wiesenblumen, Lilie, Petunie, Vergissmeinnicht …

 

Favoriten im Tierreich?

 

Katze, Hamster, Maus, Eichhörnchen, Fuchs, Pinguin, Mandarinente, Wale etc. …

 

Lieblingslyriker?

 

Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Friedrich Schiller, Erich Kästner

 

Welche Reformen bewundere ich?

 

All jene, welche verkrustete Strukturen aufweichen und nachhaltigen Progress für Mensch und Natur bringen …

 

Was verabscheue ich an den Menschen?

 

Kindesmissbrauch und -misshandlung, Tierquälerei, Ignoranz, Stumpfsinn und geistige Vermüllung …

 

Welche historische Gestalten sind mir zuwider?

 

Diktatoren, Kriegstreiber und korrupte Geistliche …

 

Welche Gabe hätte ich gerne?

 

Fliegen können, Klavier und Saxophon spielen, mehr Selbstvertrauen

 

Meine Schwachpunkte?

 

Grübelei, innere Unruhe und Zerrissenheit

 

Was nenne ich mein Lebensmotto?

 

Lieber aufrecht sterben, als auf Knien gebeugt weiterleben …

 

 

 

der Weg zur Schriftstellerin

 

Bereits als Schulanfängerin widmete ich viel Zeit meiner Kindheit, um anfängliche Bildchen und Kritzeleien mit Texten zu beleben, (die logischerweise in Ermangelung von Orthografie-Kenntnissen vor Fehlern geradezu wimmelten), welche mancher Lehrer als heimliches Spicken unter der Schulbank vermuten ließ und somit zu Unrecht und sichtlich irritiert entwendete. Später gesellten sich mittels Nähgarn selbst gebundene Heftchen mit immer ausgefeilteren Geschichten und Malereien hinzu, beliebter Weise in Gedichtform verfasst mit Thematik Fabeln und Märchen. Mit 13 Jahren dann entstanden erste Comics und Kurzromane, handschriftlich und stets ohne vorheriges Konzept zumeist in stabilen Notizbüchern zu Papier gebracht, mit gezeichnetem, geklebtem Cover und vorwiegend durch Bleistiftzeichnungen illustriert. 

Diese Geschichten handelten sowohl von Liebe, Abenteuer, Fantasie, als auch von schaurigen Begebenheiten und gingen im Freundeskreis herum wie „warme Semmeln“. Dementsprechend lädiert hielt ich sie dann letztlich wieder in den Händen und verstaute sie bis heute sicher im Bücherregal meiner großen Tochter, die sich wünscht, irgendwann einmal davon eine überarbeitete Version im Buchhandel zu finden …

 

Da von Anfang an Musik eine elementare Rolle im meinem Leben spielte und ich sie als kleines Kind vergebens aus meinem bisweilen davon genervten Hirn zu verbannen versuchte, weil sie mir mitunter sogar den Schlaf raubte, lernte ich, mit dieser geistigen Dauerberieselung zu leben und sie mir positiv zu Nutze zu machen. Dies war der Beginn meiner Liebe zur Komposition eigener Songs, die ich von Gitarre begleitet auf Schulveranstaltungen und anderen Gelegenheiten vortrug. In der Musik ließen sich so wunderbar Gedanken, Lyrik, Gesang und Melodie vereinen, die ich im jungen Erwachsenenalter sogar als Zubrot nutzte mit eigener Band und zum Teil professionell bearbeiteten Songs in Deutsch, Englisch und Spanisch.

Darüber hinaus hat die permanente Musikberieselung meines Geistes eine durchaus wundersame Seite - die Töne sichtbar zu machen und in meine Bilder einfließen zu lassen …

Sowohl das Schreiben als auch das Singen jedoch versiegten mit den zunehmenden Verpflichtungen im Alltag eines Erwachsenen, sodass ich Beides vorerst in die hintersten Schubladen meiner Interessen und Leidenschaften verbannte.

Erst meine Kinder animierten mich letztlich dazu, wieder vermehrt zu singen, zu tanzen und Geschichten niederzuschreiben, welche ich ihnen zuvor allabendlich vortrug. Die leise schlummernde Fantasie in mir wurde wieder geweckt und genährt durch den anscheinend nie versiegenden Wissensdurst meiner Sprösslinge und wurde wunderbares Sprungbrett meiner heutigen Tätigkeit als nebenberufliche Buchautorin …

 

Die Brücke zur Malerei

 

 

Gemalte Bilder haben mich schon immer fasziniert. Ob schwarz/weiß in feinem Detail oder farbenfroh auf Großformat - nichts entzog sich meiner Betrachtung und Analyse. Daher war in Kindertagen auch keine Ausstellung von Gemälden oder anderen Kunstwerken vor mir sicher!

Allerdings konnte ich mit moderner Kunst nie recht etwas anfangen, da meine Bewunderung bis heute eher den alten Meistern und deren Art zu Malen gilt, welche mir auch Inspiration zu eigenen Werken lieferten und eine Brücke zur eigenen Malerei schlugen …

Der Berg von Eigenkreationen wuchs einerseits ins Unermessliche und füllte andererseits ebenso viele Mülleimer. Ein winziger Teil nur letztlich blieb von all den Werken kindlicher Schaffenskraft und schuf die Energie für heutige Bilder und Zeichnungen. 

Meine Bilder kreierte ich bereits als junges Mädchen gerne inmitten friedlicher Natur, sog die feinen, faszinierenden Details, welche sie liefert, auf wie ein Schwamm und behielt sie im Gedächtnis, um sie jederzeit abrufen zu können.

Waren Malereien von mir - detailgetreue Miniaturen, Spruchbilder oder Wandbilder - anfänglich eher Geschenke für Freunde oder Verwandte, Glückwunschkarten-Unikate, die somit leider auch teilweise in der Vergessenheit verschwanden, so fertige ich heute vorzugsweise Bilder für meine eigenen Bücher, Wände und natürlich auf Anfrage auch als Auftragsmalerei an.

Die Motive nehme ich gerne aus der Natur, dem Tierreich, alltäglichen Belanglosigkeiten und Fantasien.

Portraits gestalte ich, wie schon als Kind, am liebsten mit Bleistift oder Kohle, da man auf diese Weise Charakteristiken besser hervorheben kann, ohne ablenkende Farben ins Spiel zu bringen. Überhaupt liegt mein Augenmerk auf Schwarz/Weiß, da meines Erachtens in diesem Kontrastspiel eine besondere Aura verborgen liegt, welche in ihrer Einfachheit gerade Licht, Facetten und Stimmungen auf besondere Weise zum Ausdruck bringen kann …

 

Auftragsmalerei

 

    Meine Zeichnungen fertige ich - ebenso wie all meine Bilder - ohne Skizzen, 

      Entwürfe, vorgezogene Linien und Fix-Punkte an, nehme die gewählten Details 

  und Proportionen lediglich aus der direkten Wahrnehmung, der Erinnerung 

  oder Fantasie.

    Dabei bevorzuge ich Zeichengeräte wie Bleistift, Kugelschreiber oder Fineliner, mit denen ich weiche oder präzise Strukturen und Schattierungen 

erzeugen kann. Sie dienen meiner Arbeit eher selten als Vorlage für fertige Gemälde - vielmehr sind sie mir eine eigenständige Ausdrucksform.

 

Die in meiner Bildergalerie gezeigten Werke sind ein kleiner Umriss meiner Arbeiten, 

welche ich gerne auch für euch anfertigen würde.

Meine Inspiration finde ich in der Natur, in alltäglichen keinen Wundern, welche überall darauf warten, entdeckt zu werden, in unerschöpflicher Fantasie …

 

Auf Wunsch fertige ich persönliche Porträts von euch, euren Liebsten oder Haustieren an, Landschaftsbilder, Stillleben, Fantasieschöpfungen und vieles mehr. Dabei arbeite ich vorrangig mit Acryl, Aquarell, Ölpastell, Kohle-Kreidetechnik oder gerne auch Bleistift. 

Farblebendige Bilder auf Leinwand sind ebenso möglich wie gefühlvolle, zartere Zeichnungen auf Papier.

Ob in Großformat oder Postkartengröße - alles ist möglich.

Meine besondere Hingabe allerdings gilt kleineren, filigranen Motiven, bevorzugt in Schwarz/Weiß, deren Größe weniger im Messbaren liegt, sondern vielmehr in der Liebe zum Detail.

Aber auch Möbelstücke in Haus und Garten verziere ich gern mit Ornamenten oder Bildern.

Was es auch sein mag, schreibt mir einfach euren Wunsch oder schickt mir ein entsprechendes Foto als Vorlage, verbunden mit der bevorzugten Maltechnik und Bildgröße - und ich liefere das entsprechende, handgemachte Unikat dazu …

Ich freue mich auf euren Auftrag!

 

 

 Die pseudonyme

 

 

Da ich auf sehr unterschiedlichen Pfaden der Literatur meine Spuren ziehe und freilich nicht jeder, der z.B. gern Fantasy-Romane liest, auch gleichzeitig Kochratgeber oder Kinderbücher hinter einem Autorennamen erwartet, möchte ich meinen Lesern eine jeweilige Assoziation zu meinem gewählten Namen ermöglichen.  Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden, für jedes Genre einen anderen Namen zu benutzen, um einen gewissen Wiedererkennungswert und im Falle des Genres „Fantasy/Abenteuer" die Geschlechtsneutralität zu erzeugen. ( Siehe Rubrik: Bücher )

 

 

 

 

 

  Mein Mundart-Ode an das Erzgebirge: 

De Randsiedlungsruh                

Wolltr grad wandorn bis nei in Wald,

obr gung

seid oder alt,

un isses eich zu weit -

na do setzt eich halt

hier niedor un lahnt eich zurick.

Wie schie isses Arzgebirg - genießt dan Blick!

Tankt Kraft un Schwung

zum Weddorzieh ...

Un offn Rickwach, ihr Leit,

da kummt ner herzu,

    un setzt eich nu

ruhich noch emol hie

    off unsor Bank - de "Randsiedlungsruh"!

Evelyn Ehnert